Navigation

Die Chronik der Schwarzalm Krems

Die Geschichte der Schwarzalm begann im Jahre 1931 als der junge Sepp Schwarz nach einer durchzechten Nacht in der Nähe des heutigen Gasthauses seinen Schlafplatz gefunden hatte.

Der Platz gefiel ihm so gut, dass er kurzerhand bei der Gemeinde einen Antrag zur Eröffnung einer Jausenstation auf der Schwarzalm einreichte.
Sepp bekam die Zustimmung und durfte den Baugrund pachten, den er schließlich 1932 erwarb.
Somit wurde Sepp Schwarz der Begründer der Schwarzalm.

Dank ihm können Spaziergänger in 370 Meter Seehöhe auf eine Erfrischung in der Schwarzalm einkehren. Das Gasthaus, welches einen Ausblick auf Krems, auf das Alpenvorland und den Wienerwald gewährt, war bald ein beliebtes Ausflugsziel und weit hinaus bekannt. 1935 wurde mit Zubauten und einer Brunnenerrichtung begonnen, ein Jahr später wurde um eine Radioanlage angesucht.


Sepp Schwarz



1945 wurde das Gasthaus zweimal von den Besatzern komplett ausgeplündert. 20 Jahre später legte Sepp Schwarz die Gast- und Schankkonzession zurück und seine Tochter Anna trat die Nachfolge an.

Anna und ihr Ehemann Anton Kunerth führten die Schwarzalm weiter und es gelang ihnen das Gasthaus an die öffentliche Wasser- und Stromversorgung anzuschließen.

Im Jahr 1997 legte die Familie Kunerth die Konzession zurück.  Nach 3 Jahren Umbau fand die Neueröffnung in der Silvesternacht vom Jahr 2007 auf 2008 durch die Familie Proidl-Knorr statt.

Anna und Anton Kunerth
Stephanie Schwarz